Was sind Brylanten?
Ein Brylant ist ein Diamant mit Brillantschliff, obwohl dieser Begriff oft für alle geschliffenen Diamanten verwendet wird, nicht unbedingt mit Brillantschliff.
Grundlagen der Diamantqualitätsbewertung
Derzeit haben Diamanten unter allen in der Schmuckherstellung verwendeten Steinen das umfassendste und organisierteste Qualitätsbewertungssystem. Dieses System wird allgemein als 4C. Der Name leitet sich von 4 englischen Begriffen ab, die die wichtigsten Eigenschaften beschreiben: Gewicht (Carat), Reinheit (Clarity), Farbe (Color) und Schliffqualität (Cut).
Aufgrund von Größe, Art der Einschlüsse und ihrer Lage kann festgestellt werden, dass es in der Natur keine zwei identischen Diamanten gibt. Von den 4C-Komponenten können nur Gewicht und Schliffqualität objektiv gemessen werden. Farbe und Reinheit werden bis heute subjektiv von Experten bewertet.
Gewicht (Carat)
Die Grundeinheit für das Diamantgewicht ist das Karat. Der Name stammt von den Samen des Johannisbrotbaums, die zum Wiegen von Edelsteinen verwendet wurden. Ein Samen wog etwa 0,2 Gramm (daher 1 Karat = 0,2 Gramm).

Reinheit (Clarity)
Das wichtigste Merkmal eines Diamanten ist seine Reinheit. Sie bestimmt, in welchem Maße der Diamant frei von inneren und innerlich-äußeren Merkmalen ist. Die Reinheit wird mit einer 10-fach vergrößernden Lupe bewertet.

Farbe (Color)
Diamanten kommen in allen Farben vor. In der Natur haben 98% der Diamanten Farben von weiß bis gelb. Derzeit verwenden alle seriösen Labore die von GIA entwickelte Buchstaben-Nomenklatur. Die Skala beschreibt den Grad der Gelbton-Sättigung. Eine Bewertung von D bedeutet völlige Abwesenheit, während Z deutlich gelb ist.

Schliffqualität (Cut)
Besteht aus drei separaten Bewertungen: Proportionen, Finish und Symmetrie.
Proportionen
Definiert alle Abmessungen, Winkel und Beziehungen zwischen ihnen. Bei einem brillant geschliffenen Diamanten wird das Licht, das ins Innere gelangt, von den inneren Facetten reflektiert und kehrt durch die Krone zurück, wodurch ein Funkeln entsteht. Wenn der Diamant zu flach oder zu hoch ist, entweicht ein Teil des Lichts, wodurch er an Brillanz verliert und weniger 'lebendig' erscheint.
Finish
Bestimmt, ob äußere Merkmale vorhanden sind, die während des Schleifprozesses oder der Verwendung des Steins entstanden sind.
Symmetrie
Beschreibt, wie präzise die Facetten geschliffen wurden, ob sich die Kanten in einem Punkt treffen, ob Tafel und Kalette zentriert sind und ob die Rundiste eine gleichmäßige Dicke hat.
Haben Sie Fragen zu Diamanten?
Unser Experte berät Sie gerne bei der Auswahl des perfekten Diamanten oder Brylanten für Sie.