SILBER (Ag – argentum)
Ein Edelmetall mit weißer Farbe, starkem Glanz, schmiedbar und dehnbar.
Physikalische Eigenschaften
Grundlegende physikalische Parameter von Silber:
Silber in der Schmuckherstellung
Silber ist ein weißes, weiches Metall mit schönem metallischem Glanz und außergewöhnlicher Polierbarkeit. Zur Herstellung von Schmuckstücken wird es zusammen mit Kupfer verwendet. Die meisten Schmuckprodukte werden aus 925er Silber hergestellt, einer Legierung mit 92,5% reinem Silber.
Chemische Eigenschaften
Silber zeichnet sich durch hohe Schmiedbarkeit und Bearbeitbarkeit aus. Seine Oberfläche verändert sich in der Luft nur sehr geringfügig. Unter dem Einfluss von Schwefelverbindungen wird es schnell braun oder schwarz, was durch die Bildung von Silbersulfid verursacht wird.
Natürliches Vorkommen
In der Natur kommt gediegenes Silber sehr selten vor. Am häufigsten tritt Silber in Verbindungen mit anderen Elementen wie Schwefel, Arsen, Antimon auf und bildet Minerale:
Silber in anderen Metallerzen
Darüber hinaus begleitet Silber in Mengen von 0,01 – 0,03% und manchmal sogar 0,1% ständig Blei- und Kupfererze.
Geschichte der Gewinnung
Die Geschichte der Silbergewinnung reicht bis in die Antike zurück:
Entdeckung in Amerika
Nach der Entdeckung Amerikas plünderten spanische Konquistadoren zu Beginn des 16. Jahrhunderts dort riesige Mengen Silber und brachten es nach Europa. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden äußerst reiche Silbervorkommen in Amerika entdeckt, was zu einem enormen Wertverlust von Silber führte. Zu dieser Zeit wurde Silber auch nicht mehr als Metalldeckung für Geld verwendet.
Moderne Gewinnung
Heutzutage wurde die Silbergewinnung aus silberhaltigen Erzen fast vollständig eingestellt. Dies erwies sich als zu kostspielig im Verhältnis zum Wert des Metalls. Derzeit wird Silber als Nebenprodukt bei der Gewinnung und Raffination von industriell wichtigen Metallen wie Kupfer, Zink und Blei gewonnen.
Interessiert an Silberschmuck?
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Silberkollektionen und Anpassungsmöglichkeiten zu erfahren.