Wie wählt man die perfekten Eheringe aus?
Eheringe sind eine besondere Art von Schmuck, der Sie Ihr ganzes Leben lang begleiten wird. Im Gegensatz zu anderem Schmuck sind bei der Auswahl von Eheringen nicht nur die Ästhetik, sondern vor allem Haltbarkeit und Praktikabilität entscheidend. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Haltbarkeit – das wichtigste Merkmal von Eheringen
Bei der Gestaltung und Herstellung von Schmuck stehen in der Regel ästhetische Überlegungen an erster Stelle, und erst dann wird auf Praktikabilität und Haltbarkeit geachtet. Bei Eheringen ist der letztere Aspekt wichtiger. Eheringe werden täglich getragen und sollen viele Jahre halten. Aus diesem Grund sollten sie eine viel größere Haltbarkeit und Praktikabilität in der Verwendung haben als anderer Schmuck.
Goldfeingehalt – einen Kompromiss finden
Die Haltbarkeit hängt direkt mit dem Feingehalt zusammen. Je niedriger der Feingehalt, desto höher die Haltbarkeit. Leider geht dies nicht mit der Ästhetik des Produkts einher. Reines Gold ist ein sehr weiches Metall, das anfällig für Abrieb und mechanische Beschädigungen ist. Daher ist ein Kompromiss erforderlich.
585 Gold (14 Karat) – optimaler Feingehalt
Die optimale Wahl ist das sogenannte Vierzehnkarat, das in der Schmucknomenklatur verschiedene Namen hat (585, 14 Karat, Stempelzeichen Nummer 3). Eheringe aus Gold in diesem Feingehalt werden zu erschwinglichen Preisen angeboten und zeichnen sich gleichzeitig durch hohe Haltbarkeit und makellose Ästhetik aus. Wir bieten unseren Kunden Eheringe genau dieses Feingehalts an.
Eheringe aus farbigem Gold
Wenn Sie sich für Eheringe mit zwei oder drei Goldfarben entscheiden, sollten Sie darauf achten, ob die weißen Elemente tatsächlich aus Weißgold bestehen oder nur galvanisch mit Rhodium beschichtet sind.
Rhodiumbeschichtung – Vor- und Nachteile
Rhodiumbeschichtung ist schneeweiß, beständig gegen Chemikalien und verursacht keine Allergien oder allergische Reaktionen. Sie hat jedoch einen schwerwiegenden Nachteil – sie nutzt sich mit der Zeit ab. Natürlich kann sie erneut aufgetragen werden, aber dies ist immer ein aufwändiges Verfahren und nicht alle Goldschmiedewerkstätten können dies tun. Daher ist eine bessere Lösung in diesem Fall der Kauf von Eheringen, bei denen die weißen Elemente aus Weißgold bestehen.
Einschränkungen bei Größenanpassungen
Bei der Entscheidung für zwei- oder dreifarbige Eheringe müssen wir uns bewusst sein, dass die Größenanpassung des Rings in diesem Fall ziemlich begrenzt ist. Fragen Sie beim Kauf immer den Verkäufer, in welchem Bereich wir die Größe in Zukunft anpassen können.
Gewicht der Eheringe – Schlüssel zur Haltbarkeit
Das Gewicht eines Eherings hat einen direkten Einfluss auf seine Haltbarkeit und seinen Tragekomfort. Wenn Eheringe bei einem Verkäufer leichter sind als vergleichbare Designs bei anderen, bedeutet dies nicht unbedingt ein gutes Geschäft. Es besteht dann der berechtigte Verdacht, dass die Eheringe entweder innen hohl oder dünner sind.
Auswahl eines Geschäfts – worauf zu achten ist
Es ist am besten, Angebote aus mehreren Geschäften zu vergleichen. Ein zuverlässiger Verkäufer kann uns den Unterschied zwischen einzelnen Modellen, ihre Vorteile, aber auch Probleme erklären, die bei der Verwendung bestimmter Muster auftreten können.
Problem geschwollener Finger – Größenanpassung
Leider kommt es oft vor, dass unter dem Einfluss von Stress oder Wetter die Finger anschwellen oder umgekehrt bei niedrigen Temperaturen die Eheringe anfangen, von den Fingern zu rutschen. Beim Maßnehmen beim Verkäufer empfehlen wir, einen Temperaturausgleich vorzunehmen.
Weißgold – Fakten und Mythen
Der Begriff Weißgold ist ausschließlich ein Handelsname. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Weißgold unterscheiden sich nicht von Gelbgold. 14-Karat-Weißgold enthält die gleiche Menge reines Gold wie Gelbgold. In Wirklichkeit hat Weißgold eine graue Farbe mit einem leichten gelblichen Ton.
Rhodiniert vs nicht rhodiniert
Um die Ästhetik des Produkts zu verbessern und eine schneeweiße Farbe zu erzielen, beschichten einige Hersteller Weißgold-Eheringe mit einer Rhodiumschicht. Leider ist dieses Verfahren nicht dauerhaft – Rhodium nutzt sich mit der Zeit ab. In unserem Angebot finden Sie Weißgold-Eheringe sowohl rhodiniert als auch nicht rhodiniert. Die Wahl liegt bei Ihnen.
Risiko von Allergien
Allergien gegen Goldschmuck sind selten. Ein deutlich höheres Allergierisiko besteht bei Produkten mit niedrigem Feingehalt von 8 und 10 Karat, die mehr Inhaltsstoffe enthalten, die zu Hautreizungen führen können. 14-Karat-Gold verursacht viel seltener Allergien.
Versteckte Mängel – worauf zu achten ist
Ein Ehering sollte die Form eines perfekten Kreises haben, und es sollten keine Schnitte, Kratzer oder Verfärbungen an seinem Umfang vorhanden sein. Wenn er mehrfarbig ist, sollte der Abstand zwischen den Farben über seinen gesamten Umfang identisch sein.
Achten Sie auf Querschnitte
Wenn es keine diamantgeschliffenen Muster hat, achten Sie bitte besonders auf Querschnitte. Einige Verkäufer informieren ihre Kunden, dass dies das Muster ist, aber das ist nicht ganz richtig. Am häufigsten werden sie verwendet, um Fehler beim Verbinden (die sogenannte Naht) zu verbergen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von Eheringen?
Kontaktieren Sie uns für professionelle Beratung und um unser Ehering-Angebot kennenzulernen. Wir helfen Ihnen, die perfekten Eheringe zu wählen, die ein Leben lang halten.